Hockey Club Gherdëina valgardena.it - PRESS

24 Sport Montag, 30. Jänner 2023 - IHL – Zwischenrunde: Master Round Toblach – Eppan• • ••••••••••••• n.V. 4:3 (1:1, 1:1, 1:1, 1:0) SR: Benvegnú, Piras (Abeltino, Dell'Amico) Tore: 1. Drittel: 1:0 Pompanin (10.11), 1:1 Morandell (19.29/ PP); 2. Drittel: 1:2 Räisänen (17.13/PP), 2:2 De Lorenzo Meo (19.42/PP); 3. Drittel: 2:3 Erlacher (5.38), 3:3 Rizzo (13.40); Verlängerung: 4:3 Rizzo (4.06). Strafmin.: Toblach 8 – Eppan 8 PP=Powerplay/Überzahl SH =Shorthander/Unterzahl EN =Schuss ins leere Tor © 4 Skorerpunkte sammelteElena Perathoner (im Bild) am Samstag beim 8:2-Heimsieg der Eurospar Lakers in der Zwischenrunden-Gruppe B der IHLWomen gegen denHC Girls Project. Sie erzielte 2 Tore selbst und bereitete 2weitere vor. Zudem trafen bei den Lakers Tanja Larger (2), Saskia Rohregger, Lisa Gallmetzer, EmilyBozzi, und Beatrix Larger ins Schwarze. © In den ersten 3 Partien der Master Round gegen Jesenice, Ritten und Salzburg II mussten die Cavaliers ohne die Unterstützung der eigenen Anhängerschaft auskommen. Am Samstag durften Tobias Brighenti und Co. erstmals in der „Würth Arena“ auftreten, gingen aber gegen die Red Bull Juniors wie vor 2 Tagen wieder als Verlierer vom Eis. Im Duell der 2 schnellsten Mannschaften der Liga eröffnete Alex Egger den Torreigen. Der 18-Jährige wurde wunderschön von Nicolò Remolato bedient und ließ sich im Slot nicht 2 Mal bitten. Luca Venier glich in der Folge mit einemWeitschuss aus, ehe Davide Girardi zur 2:1-Pausenführung abstaubte. Diese war im Mitteldrittel schnell wieder weg: Nachdem Florian Wieser in der eigenen Zone nicht klären konnte, kam der Puck zu Oskar Maier, der den vor dem Tor lauernden Vadim Schreiner anspielte. Dieser musste das Spielgerät nur noch Der Cavaliers-Angstgegner EISHOCKEY: Die Unterland Cavaliers verlieren zum2. Mal binnen 48 Stunden gegen Salzburg II mit 3:5 ins von Tizian Giovanelli gehütete Tor ablenken. 74 Sekunden später schlug es erneut ein: Salzburg kombinierte in der offensiven Zone, schließlich nahm Devin Steffler den Puck im hohen Slot an und beförderte ihn mit einem präzisen Schuss ins Tor. Giovanelli wurde dabei gekonnt die Sicht genommen. Für die Heimmannschaft kam es sogar noch dicker: In Unterzahl ließ der entfesselteMaier (2 Toreund 2 Assists) 2 Cavaliers-Verteidiger stehen, lief alleine auf Giovanelli zu und bezwang diesen mit einem Schuss zwischen den Schonern. Trotz des verkorksten Mitteldrittels ließ sich das Team von NEUMARKT(leo). Der HC Unterland Cavaliers Bacio della Luna hat es am Samstag in der Master Round der Alps Hockey League (AlpsHL) gegen Salzburg II nicht geschafft, Revanche zu nehmen. Der Liga-Neuling verlor das 3. von 4 Saisonduellen mit 3:5. Trainer Olli Hällfors nicht hängen. Es glaubteweiterhin an den Siegund erzielte nur dreieinhalb Minuten nach Wiederbeginn den Anschlusstreffer: Santeri Haarala fand im Powerplay Egger, der das Hartgummi direkt ins Tor lenkte. Der Ausgleich wollte zum Leidwesen der Fans nicht mehr fallen. Stattdessen machteMaier mit einemüberragenden Treffer den Deckel drauf: Er zog von der blauen Linie ab und bezwang mit dem wuchtigen Schlagschuss den schuldlosen Giovanelli. Es blieb danach beim 3:5. ©Alle Rechte vorbehalten MASTER ROUND HC Unterland – Salzburg II • • •••••••••••• 3:5 (2:1, 0:3, 1:1) SR: Egger, Virta (Basso, Mantovani) Tore: 1. Drittel: 1:0 Egger (7.07), 1:1 Venier (18.41), 2:1 Girardi (19.44); 2. Drittel: 2:2 Schreiner (3.01), 2:3 Steffler (4.15), 2:4 Maier (6.02/SH); 3. Drittel: 3:4 Egger (3.31/PP), 3:5 Maier (11.02/ PP). Strafminuten: Unterland 2 – Salzburg 12 Jesenice – Rittner Buam• • ••••••••••••••••• 1:0 (0:0, 1:0, 0:0) SR: Durchner, Giacomozzi (Brondi, Jeram) Tor: 2. Drittel: 1:0 Jezovsek (16.50/PP). Strafminuten: Jesenice 8 – Ritten 6 QUALIFICATION ROUND A Zell am See – HC Gherdëina• • ••••••••••• 4:2 (3:2, 0:0, 1:0) SR: Orel, Rezek (Puff, Schwaighofer) Tore: 1. Drittel: 0:1 Pitschieler (3.30), 1:1 Wilenius (4.52), 2:1Neubauer (10.58), 3:1 Widen (17.30), 3:2 Kasslatter (18.40); 3. Drittel: 4:2 Artner (5.52). Strafminuten: Zell 2 – Gröden 6 HC Fassa – Wipptal Broncos •••••n.V. 3:2 (0:0, 1:1, 1:1, 1:0) SR: Lazzeri, Moschen (De Zordo, Rigoni) Tore: 2. Drittel: 1:0 De Toni (12.48/PP), 1:1 McBride (19.53); 3. Drittel: 1:2 Deluca (10.46/PP), 2:2 Sol (13.29/PP); Verlängerung: 3:2 De Toni (1.18). Strafminuten: Fassa 8 – Wipptal 10 QUALIFICATION ROUND B Bregenzerwald – Meran• • •••••••••• n.V. 4:3 (1:0, 0:0, 2:3, 1:0) SR: Fajdiga, Hozer (Javornik, Spiegel) Tore: 1. Drittel: 1:0 Lipsbergs (8.49); 3. Drittel: 1:1 Borgatello (0.38), 1:2 Chiodo (4.42), 2:2 Lehtonen (13.46/PP), 3:2 Lipsbergs (17.06), 3:3 Colella (17.56); Verlängerung: 4:3 Lehtonen (2.07). Strafminuten: Bregenzerwald 8 – Meran 12 PP=Powerplay/Überzahl SH =Shorthander/Unterzahl EN =Schuss ins leere Tor © ALPSHL Niederlagenserie beendet IHL: HC Toblach Icebears besiegt HC Eppan 4:3 n.V. BOZEN (kp). Aufatmen beim HC Toblach Icebears: Nach 2 Niederlagen im Viertelfinale des Italienpokals und 3 Niederlagen in der Master Round der Italian Hockey League (IHL), kehrten die „Eisbären“ am Samstag in die Erfolgsspur zurück. Gegen denHC Eppan ANet, dem sie im Cup-Viertelfinale 2 Mal unterlegenwaren, behielten sie mit 4:3 n.V. die Oberhand. Zum Matchwinner avancierte Patrick Rizzo. Der Kapitän bereitete das 1:0 durch Giacomo Pompanin vor und erzwang mit dem Treffer zum 3:3 die Verlängerung, in der er nach gut 4 Minuten für den „plötzlichen Tod“ der Gäste sorgte. © Alle Rechte vorbehalten 2 Zu-Null-Siege in 24 Stunden FRAUEN:EVB Eagles Bozen schlägt Piemont Rebellesmit 7:0 und Salzburgmit 4:0 BOZEN (kp). Erfolgreiches Wochenende für den EVB Eagles Südtirol. Das Team von Trainer Stefano Daprá feierte zu Hause 2 Zu-Null-Siege innerhalb von 24 Stunden. Am Samstag setzten sich die „Adler“ in der IHL Women zum Auftakt der Zwischenrunden-Gruppe A gegen die Piemont Rebelles mit 7:0 durch, am Sonntag ließen sie im „Kellerduell“ der European Women's HockeyLeague (EWHL) gegen DEC Salzburg beim 4:0 nichts anbrennen. Am Samstag erteilten die Eagles den überforderten Gegnerinnen aus Pinerolo eine Lektion (62:3-Schüsse). Die Tore erzielten Marissa Massaro, Samantha Gius (je 2), Emma Rindone, Elisa Innocenti und Sara Magnanini. Beim4:0-Sieg trugen sich Massaro (2), Beatrix Larger und Jacquie Pierri in die Torschützenliste ein. © Alle Rechte vorbehalten EWHL E u r o p e a n Wo m e n ' s H o c k e y L e a g u e Budapest Jegkorong–Silesian Katowice 5:1 Silesian Katowice–Budapest Jegkorong heute EVB Eagles Südtirol–DEC Salzburg heute 1. Hokiklub Budapest 13 13 0 62:22 36 2. SKP Bratislava 13 10 3 52:17 31 3. MAC Budapest 12 9 3 49:25 27 4. Budapest Jegk. 12 8 4 46:31 25 5. Aisulu Almaty 13 7 6 48:44 22 6. KSV Neuberg 12 4 8 31:38 13 7. Silesian Katowice 15 4 11 28:51 13 8. EVB Eagles Südtirol 12 4 8 21:35 11 9. KEHV Lakers 13 4 9 31:52 11 10. DEC Salzburg 11 0 11 11:64 0 4 Auswärtsspiele und 4 Niederlagen ALPSHL: DieWipptal Broncos, die Rittner Buam, der HCMeran und der HC Gherdëina müssen sich in der Ferne geschlagen geben BOZEN (leo). Südtirols Teams mussten am Samstag in der AlpsHL 4 Niederlagen einstecken, die aber nicht miteinander verglichen werden können. Die Rittner Buam SkyAlps hielten bei Liga-Primus Jesenice tapfer dagegen (0:1), die Wipptal Broncos Weihenstephan zogen überraschend bei den Fassa Falcons den Kürzeren (2:3 n.V.), der HC Meran Pircher erlebte beim EC Bregenzerwald ein Wechselbad der Gefühle (3:4 n.V.), während ein dezimierter HC Gherdëina valgardena.it in Zell am See Leergeld bezahlen musste (2:4). Die Rittner Buam nahmen das Spiel in Slowenien mit einem großen Handicap in Angriff. Die Trainer Santeri Heiskanen standen lediglich 14 Feldspieler zur Verfügung. Nichtsdestotrotz zeigten Simon Kostner und Co. eine beachtliche Leistung. Sie forderten dem Titel-Favoriten alles abund verloren nur mit 0:1. Den entscheidenden Treffer erzielte Zan Jezovsek: Der Jesenice-Topskorer profitierte im Powerplay von einem verunglückten Klärungsversuch und bezwang RittenGoalie Hayden Hawkey mit einer schönen Bewegung. Ein Auf und Ab bekamen die Fans in Alba di Canazei imDuell zwischen den Fassa Falconsund den Wipptal Broncos zu sehen. Nach einem von den Gästen dominierten Startdrittel besorgte Edgar De Toni Mitte der Partie die Fassa-Führung: Im Powerplay drehte er vors Tor und bezwang Goalie Jakob Rabanser im zweiten Anlauf. 7 Sekunden vor Drittelende brandete dann auch auf der Broncos-Bank Jubel auf: Der mit viel Tempo in die Zone laufende Joseph Mizzi bediente Shawn McBride im Slot, der Adam Vayim Fassa-Tor keine Chance ließ. Aus einem Getümmel erzielte René Deluca im Schlussabschnitt das 2:1, bevor Cody Sol mit einemNachschuss die Verlängerung erzwang. In dieser avancierte der entwischte De Toni zum Matchwinner. Ebenfalls in die Overtime ging das Match zwischen dem EC Bregenzerwald und dem HC Meran. Dabei hatte es vor allem die Schlussphase in sich. Zuerst gingen die „Adler“ dank Christian Borgatellound Lucas Chiodo in Führung, dann stellten Roberts Lipsbergs und Waltteri Lehtonen das Spiel auf den Kopf, ehe Maurizio Colella den HCM in die Verlängerung rettete. Jeder dieser Treffer fiel im 3. Drittel. Den Extrapunkt sicherte Lehtonen, der – von Lipsbergs bedient – per Direktschuss Frederic Cloutier im Meran-Tor bezwang. Der HC Gherdëina stand unterdessen vor einer großen Aufgabe: Die Truppe von Trainer Marco Liberatore trat wie die Buammit nur 14 Feldspielern in Zell am See an. Sah es zunächst gut aus, so mussten sich Brad McGowan und Co. letztendlich mit 2:4 geschlagen geben. Vor knapp 1900 Fans (!) brachte Simon Pitschieler die „Furie“ nach einer 2-auf-1-Situation auf die Siegerstraße. Zell am See antwortete postwendend und erspielte sich eine 3:1-Führung. DankHannes Kasslatters Treffer zum 2:3 schöpften die Ladiner noch einmal Hoffnung, im letzten Drittel ging ihnen jedoch die Luft aus. Mit einemNachschuss machte Fabio Artner alles klar. Gröden konnte nicht mehr antworten. © Alle Rechte vorbehalten Schweiz HC Ajoie–EHC Biel 0:3 SC Bern–Fribourg-Gottéron n.P. 2:3 HC Davos–EV Zug 1:0 Servette Genf–EHC Kloten 3:1 SCL Tigers–HC Ambri-Piotta 2:3 ZSC Lions–Lausanne HC 1:3 Rapperswil Lakers–HC Lugano 5:2 1. Servette Genf 41 28 13 148:102 85 2. EHC Biel 42 26 16 135:109 78 3. Rapperswil Lakers 40 25 15 142:102 73 4. ZSC Lions 42 24 18 121:96 72 5. HC Davos 40 22 18 117:105 68 6. Fribourg-Gottéron 41 20 21 120:108 64 7. EV Zug 40 20 20 123:122 60 8. SC Bern 42 21 21 125:131 60 9. EHC Kloten 42 19 23 109:139 59 10. HC Lugano 41 19 22 115:126 55 11. HC Ambri-Piotta 41 20 21 121:127 54 12. SCL Tigers 41 17 24 105:130 52 13. Lausanne HC 40 16 24 108:126 48 14. HC Ajoie 43 11 32 101:167 36 Alps Hockey League M a s t e r R o u n d Unterland Cavaliers–Salzburg II 3:5 Jesenice–Rittner Buam 1:0 1. Jesenice 3 1 2 6:8 8 2. Rittner Buam 3 2 1 8:3 7 3. SG Cortina 3 2 1 8:9 7 4. Salzburg II 3 2 1 11:9 6 5. Unterland Cavaliers 4 1 3 11:15 6 Q u a l i f i c a t i o n R o u n d A Zell am See–HC Gherdeina 4:2 HC Fassa–Wipptal Broncos n.V. 3:2 1. Zell am See 3 2 1 11:9 13 2. HC Gherdeina 4 2 2 11:12 8 3. HC Fassa 3 3 0 9:5 7 4. Wipptal Broncos 3 1 2 10:11 6 5. Linz II 3 0 3 6:10 1 Q u a l i f i c a t i o n R o u n d B Klagenfurt II–Lustenau 0:4 Bregenzerwald–HC Meran n.V. 4:3 1. Kitzbühel 3 2 1 11:8 11 2. Lustenau 3 3 0 13:4 9 3. HC Meran 3 0 3 8:16 5 4. Bregenzerwald 2 2 0 6:4 4 5. Klagenfurt II 3 0 3 3:9 2 Deutschland Iserlohn Roosters–Eisbären Berlin 4:1 EHC München–Düsseldorfer EG 4:5 Schwenningen–Bietigheim Steelers n.P. 2:1 Kölner Haie–Nürnberg Ice Tigers 2:1 Augsburger Panther–ERC Ingolstadt 0:5 Bietigheim Steelers–Adler Mannheim n.P. 4:5 Löwen Frankfurt–Straubing Tigers 2:5 1. EHC München 45 32 13 159:109 94 2. Adler Mannheim 45 29 16 132:104 85 3. ERC Ingolstadt 44 28 16 142:106 82 4. Straubing Tigers 46 28 18 147:135 79 5. Düsseldorfer EG 45 25 20 125:115 74 6. Kölner Haie 46 26 20 156:123 74 7. Grizzlys Wolfsburg 45 23 22 148:130 72 8. Bremerhaven 43 24 19 123:107 71 9. Schwenningen 45 21 24 115:111 65 10. Iserlohn Roosters 45 21 24 123:144 63 11. Löwen Frankfurt 45 19 26 134:146 62 12. Nürnberg Ice Tigers 44 20 24 116:140 61 13. Eisbären Berlin 45 18 27 123:140 56 14. Augsburger Panther 44 12 32 100:148 41 15. Bietigheim Steelers 47 11 36 93:178 32 IHL M a s t e r R o u n d HC Toblach–HC Eppan n.V.4:3 Hockey Pergine–HC Varese n.V. 3:4 1. HC Varese 4 4 0 23:9 24 2. Hockey Pergine 4 2 2 13:9 19 3. SV Kaltern 4 2 2 13:14 17 4. HC Eppan 4 1 3 13:21 16 5. HC Toblach 4 1 3 6:15 13 Q u a l i f i c a t i o n R o u n d Alleghe Hockey–Hockey Como 1:4 Valdifiemme HC–HC Valpellice 7:3 1. Falcons Brixen 4 4 0 13:7 19 2. Hockey Como 4 3 1 17:12 17 3. Valdifiemme HC 4 2 2 20:12 15 4. HC Valpellice 4 1 3 15:17 7 5. Alleghe Hockey 4 0 4 5:22 1 IHL Women: Z w i s c h e n r u n d e – G r u p p e A Eagles Südtirol–Piemont Rebelles 7:0 1. Eagles Südtirol 1 1 0 7:0 5 2. Toblach Icebears 0 0 0 0:0 1 3. Piemont Rebelles 1 0 1 0:7 0 Z w i s c h e n r u n d e – G r u p p e B Eurospar Lakers–HC Girls Project 8:2 1. Valdifiemme 1 1 0 6:0 5 2. Eurospar Lakers 1 1 0 8:2 4 3. HC Girls Project 2 0 2 2:14 0 Oskar Maier (l.) war von Alex Curti (r.) und Co. kaum zu halten. Der Salzburger Kapitän war am Samstag an 4 Toren beteiligt. Fotos: Max Pattis (5) Für Filip Kokoska und Co. war immer wieder bei Torhüter Thomas Pfarrmaier Endstation. Der HC Unterland unterlag Salzburg II mit 3:5. Patrick Rizzo war beim 4:3 n.V. des HC Toblach Icebears gegen Eppan der gefeierte Held. Emma Rindone war am Samstag beim 7:0-Sieg des EVB Eagles Südtirol gegen die Piemont Rebelles an 3 Toren beteiligt. Fotos: kp (2) René Deluca, Torschütze der Wipptal Broncos Christian Borgatello traf für den HC Meran ins Schwarze. BILDER auf abo.dolomiten.it

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc0Mjk=