
Fast genau zwei Jahre ist es her, als der HC Gherdëina und der ERC Sonthofen das letzte Mal die Schläger kreuzten: am 30. August 2013 gewannen die Grödner anlässlich des Bergner Bräu Cups in Meran gegen den deutschen Oberligisten knapp mit 1:0. Im ersten Testspiel der Saison, konnten sich die „Furie“ gegen die „Bullen“ hingegen mit 2:1 durchsetzen.
An diesem Abend musste die Mannschaft von Henry Thom ohne die Verletzten Benjamin Bregenzer und Benjamin Kostner sowie die beiden Ausländer Shane Sims und Justin Mercier auskommen. Dafür rückten Patrick Mayor, Samuel Moroder und Andreas Vinatzer ins Aufgebot nach.
Beide Mannschaften hatten von der Arbeit der letzten Tage noch sichtlich schwere Beine, daher war das Tempo in der Anfangsphase nicht all zu hoch. Die Gäste hatten in den ersten zehn Minuten gleich drei Überzahlsituationen, welche aber nicht genutzt werden konnten. Der HCG kam darauf besser in den Tritt und konnten den gegnerischen Schlussmann eins ums andere Mal in Bedrängnis bringen: Daniel Peruzzo traf nur den Außenpfosten während die Weitschüsse von Fabrizio Senoner und Daniel Costa das Ziel auch nur knapp verfehlten. Zur Pause blieb das Ergebnis daher torlos.
Nach Wiederanpfiff kamen die Hausherren mit viel Schwung aus der Kabine und setzen Sonthofen sofort unter Druck. Derek Eastman scheiterte auf Pass von Gabriel Senoner zunächst an Torhüter Korbinian Sertl, brachte aber den HCG in der in der 25. Minute in Überzahl verdient in Führung. Es entwickelte sich ein offener Schlagabtausch mit Möglichkeiten auf beiden Seiten. Gianluca Vallini und Giancarlo Kostner, welcher zu Hälfte des Spiels eingewechselt wurde, machten ihre Sache gut. Knapp zwei Minuten vor der zweiten Pausensirene konnte Luke Moffatt nach einem schönen Alleingang auf 2:0 erhöhen, ehe die Gäste 58 Sekunden später durch Michael Grimm auf 1:2 verkürzten.
Im letzten Drittel wurde die Gangart auf dem Eis härter und beide Teams schenkten sich nichts. Die besten Einschussmöglichkeiten hatten Simon Vinatzer auf der einen und Jake Johnson auf der anderen Seite. Ansonsten war die erste Hälfte des letzten Drittels arm an Höhepunkten. Als sich die Gemüter wieder etwas beruhigt hatten, wollten es vor allem der deutsche Oberligist noch einmal wissen und drängte vehement auf den Ausgleich. Giancarlo Kostner und seine Vorderleute hielten auch in der Schlussphase den Angriffen Stand und konnten somit den 2:1- Vorsprung über die Zeit retten.
Tore: 1:0 Derek Eastman (24.51), 2:0 Luke Moffatt (38:19), 1:2 Michael Grimm (39:17)