
Der HC Gherdëina valgardena.it gewinnt das siebte Spiel in Folge und bleib damit im Rennen für die Playoffs. Im Pranives Stadion überlisten die „Furie“ Dank zehn sehr starker Minuten im Mitteldrittel, wo man vom berühmten roten Energiedrink wie beflügelt schien, den RB Salzburg II insgesamt klar mit 5:1 (2:0, 3:1; 0:0). Nun sind die Ladiner in der Tabelle nur mehr einen Punkt hinter Cortina, welche gegen Bregenzerwald patzte.
Gröden musste in diesem ersten Zwischenrundenspiel auf Fabrizio Senoner verzichten, währen Salzburg komplett auflaufen konnten. Beide Teams duellieren sich von Beginn an mit offenem Visier. Nachdem der HCG die ersten Chancen nicht ausnutzen konnte, hatten die Jungbullen sofort eine Antwort parat, doch das Ergebnis änderte sich zunächst nicht. In der 6. Minute erwischte Derek Eastman den gegnerischen Torhüter auf den falschen Fuß und konnte das 1:0 erzielen. In Folge hatte die Begegnung einen guten Rhythmus und blieb spannend. Kurz vor der Pause konnte Josef Straka (19.) den Vorsprung für die Seinen auf 2:0 ausbauen.
Nach dem Seitenwechsel bestimmten zunächst die Gäste aus der Mozartstadt die Partie. In der 23. Minute konnte Lukas Keinz mit einem Schuss unter Gianluca Vallinis Beinschonern verkürzen. Die „Furie“ brauchten einige Minuten um sich zu erholen und kamen dann besser in die Gänge. In der 32. Minute schloss Brendan Ellis einen Konter erfolgreich ab, ehe 38 Sekunden später Derek Eastman auf 4:1 erhöhen konnte. Auch ein kurz darauf genommenes Tim-out brachte RB Salzburg nichts eins. Ein auf der Euphoriewelle schwebender HCG brachte sich vor der zweiten Halbzeitsirene durch Gabriel Vinatzer (im Bild) auf 5:1.
Im letzten Abschnitt verwaltet Gröden geschickt den komfortablen vier-Tore-Vorsprung. Es passiert im Gegensatz zu den sehr schwungvollen ersten beiden Dritteln nicht mehr sonderlich viel. Zwar wurden beide Torhüter das eine oder andere Mal nochmals geprüft, doch Tore fielen keine mehr. So blieb es beim 5:1 und den siebten Sieg in Folge für den HCG.
Tore: 1:0 Derek Eastman (5.27), 2:0 Josef Straka (18.31), 2:1 Luka Kainz (22.42), 3:1 Brendan Ellis (31.00), 4:1 Derek Eastman (31.38), 5:1 gabriel Vinatzer (36.21)