
Der HC Gherdëina valgardena.it hatte sich nach dem last-minute- Siege am vergangenen Donnerstag in Sterzing, auch gegen Asiago Hockey im Vorfeld viel vorgenommen. Schon nach weniger als einer Minute sahen sich die „Furie“ allerdings gezwungen auf den Boden der Tatsachen zurückzukehren. Paul Zanette hatte die Gäste im Powerplay in Führung gebracht. Nach einem Wechselfehler der Grödner in der 6. Minute stellte Layne Ulmer dann sogar auf 2:0 für Asiago. Der HCG ließ sich durch die beiden Gegentreffern nicht beirren und spielte munter mit, hatte seinerseits auch mehrere Möglichkeiten zu verkürzen, doch wie so oft in dieser Saison gesehen, mangelte es einmal mehr an der Chancenverwertung. Auch nach dem Seitenwechsel hatte der Italienmeister Oberwasser. Dan Sullivan konnte geschickt eine unübersichtliche Situation vor dem Grödner Tor ausnutzen und den Puck zum dritten Mal einschießen. Die Hausherren erarbeiteten sich darauf erneut gute Möglichkeit, doch Luke Moffatt und Gabriel Vinatzer scheiterten am starken Keeper Alessandro Tura, während Justin Mercier zweimal nur die Torumrandung traf. Im letzten Drittel schaltete der Titelverteidiger etwas zurück und verwaltete das Ergebnis. Dadurch hatten die „Furie“ wiederum mehrere Chancen zumindest den Ehrentreffer zu erzielen. Nach dem Motto „wo ein Wille ist, ist auch ein Weg“, versuchten es Kapitän Fabrizio Senoner und Co. im weiteren Verlauf weiter, doch an diesem Abend schien das gegnerische Gehäuse wie vernagelt. Knapp zwölf Minuten vor Spielende konnte Matteo Tessari in Unterzahl das 4:0 für die Gäste aus dem Veneto erzielen. Den, sozusagen negativen Schlusspunkt auf einer insgesamt verkorksten und unglücklichen Partie aus Sicht der Grödner, setzte Justin Mercier. Der US-Boy konnte in den Schlussminuten einen Penalty nicht verwerten.
„Asiago hat heute eindrucksvoll bewiesen, dass sie zu den drei besten Teams der Liga gehören. Sie sind taktisch diszipliniert und haben spielerisch sehr viel auf dem Kasten. Wir haben es mehrmals versäumt zumindest einen Treffer zu erzielen, wäre uns dies gelungen, hätte die Partie auch anders ausgehen können.“ So Sportdirektor Walter Ploner nach dem Spiel.
Tore: 0:1 Paul Zanette (0:42), 0:2 Layne Ulmer (5:28), 0:3 Daniel Sullivan (22:34), 0:4 Matteo Tessari (48:13)