
Präsident
E-Mail: presidente@hcgherdeina.com
Walter Ploner / Mobile: +39 335 8342348
Senior Mannschaft Seria A - AHL
E-Mail: seriea@hcgherdeina.com
Franz Kasslatter / Mobile: +39 339 7069211
Jugendsektor
E-Mail: junior@hcgherdeina.com
Alessandro Andreolo / Mobile: +39 348 4692017
Harold Schmalzl / Mobile: +39 335 5283310
Rainer Vigl / Mobile: +39 331 8515051
Sponsoring
E-Mail: sponsor@hcgherdeina.com
Andrea Canazei
Gottfried Glira
Harold Schmalzl
Rainer Vigl
Alfred Kelder
Sekretariat
E-Mail: office@hcgherdeina.com
E-Mail: info@hcgherdeina.com
Filip Stuffer / Mobile: +39 338 2898673
Vereinsbroschüre
E-Mail: brochure@hcgherdeina.com
Kiosk
E-Mail: kiosk@hcgherdeina.com
Gottfried Glira / Mobile: +39 339 1988086
Saisonabos
E-Mail: abo@hcgherdeina.com
Events, Stadion
E-Mail: events@hcgherdeina.com
Fan Shop
E-Mail: fanshop@hcgherdeina.com
Andrea Canazei / Mobile +39 339 2018918
Eisplatz Setil
E-Mail: setil@hcgherdeina.com
Harold Schmalzl / Mobile: +39 335 5283310
MITWIRKENDE AUSERHALB DES VORSTANDES
Webmaster, Presse
E-Mail: press@hcgherdeina.com
Musik, Maxi Videowand
E-Mail: video@hcgherdeina.com
Im letzten Jahrhundert entwickelte sich der Eishockeysport in Europa wie ein Lauffeuer. In Gröden erfuhr man in den zwanziger Jahren von dieser schnellen und spektakulären Sportart und so wurde am 8. Oktober 1927 der erste Hockeyclub von Hans Kerschbaumer, Josef Anton Sanoner, Leo Demetz und Franz Comploj gegründet.
Im Tale fand diese Mannschaftssportart schnell großes Interesse und wurde sicherlich eine Leidenschaft der Grödner.
Von 1932 bis 1986 nahm immer eine Grödner Eishockeymannschaft an der italienischen Meisterschaft der Serie A teil. Die ersten Spiele wurden auf Naturflächen vor den Hotels Genziana, Grödnerhof bzw. Ex-Tennisplätze ausgeführt. Lange mussten sich der Grödner Eishockey-Fan gedulden, bis er endlich eine Meistertitelfeier erleben durfte. Man schrieb die Saison 1968-69 , ein Jahr nach dem in St. Ulrich / Setil ein Kunsteisstadion erbaut wurde. Durch diesen Bau ging es mit dem Grödner Eishockeysport so richtig bergauf.
Viele Kinder und Jugendliche widmeten sich jetzt dem Eishockeysport und die Allerbesten wurden in den jeweiligen Jugendmannschaften bzw. in die erste Mannschaft aufgenommen. Sogleich kamen erfreuliche Ergebnisse. Gröden gewann noch drei weitere Male die Meisterschaft der Serie A (1975/76,1979/80,1980/81). Das gesamte Tal war vom Eishockeyfieber gepackt.
Im Jahre 1973 gründete Willy Comploj, zusammen mit mehreren Freunden, denHockeyclub Selva/Wolkenstein. Dieser Verein gewann in seiner fast 30 jährigen Tätigkeit 3 mal den Serie B Meistertitel.
Gleichzeitig widmeten sich beide Vereine natürlich auch der Jugendarbeit. Ein Meilenstein in der Eishockeygeschichte Grödens war sicherlich das Jahr 1981. Die Eishockeyweltmeisterschaft Gruppe B wurde an Gröden vergeben und in Rekordzeit das damalige Eissstadion überdacht, um eine würdige Eishalle für dieses einmalige Ereignis zur Verfügung zu stellen. Die italienische Nationalmannschaft konnte prompt diese Weltmeisterschaft für sich entscheiden und stieg somit in die Gruppe A auf. Leider heimste dieses Ereignis schlechtere Zeiten für den einheimischen Eishockeysport ein. Die großen Eishockeyclubs der Städte (Mailand, Bozen, Asiago usw.) kauften infolge auf "Teufel komm raus" viele Doppelstaatsbürger , sprich "Italos", ein. Da konnte und wollte der HC Gröden nicht mitspielen und so kam leider der Moment wo Gröden nur mehr zweitklassig Vertreten war. 1986 stieg der HC Gröden in die Serie B ab und spielte dann sechs Saisonen in dieser Liga, bis man 1992 wieder in die Serie A aufstieg.
Der eingefleischte Eishockeyfan kann sich sicherlich gut an die finanziellen Schwierigkeiten der darauf folgenden Jahre erinnern. Trotzdem spielte man in Gröden ausgezeichnetes Eishockey, welches man während der Teilnahme an der Alpenliga (gegen Feldkirch, Wien, Klagenfurt, Villach, Laibach usw.) erleben konnte. Unterstützt wurde diese Tätigkeit durch großzügige Sponsoren (FINSTRAL, WAHRSTEINER, OBERRAUCH u.v.a.), deshalb nochmals ein Dankeschön.
Zu erwähnen ist auch, dass man 1988 in Wolkenstein eine kleinere, aber sehr schöne Eishalle eröffnen konnte. Der HC-Selva/Wolkenstein entwickelte sich so zu einem etablierten Eishockeyverein und fungierte auch als "farm-team" des HCG.
Durch eine Mure wurde bedauerlicherweise im Mai 1999 das Eisstadion von St. Ulrich zerstört. Der Eishockeysport in unserem Tale schien am Ende zu sein. Die Situation war nicht gerade berauschend. Der Hockey Club Gröden hatte nur noch die Jugendmannschaften. In Wolkenstein hatte man zwar eine Seniormannschaft aber Schwierigkeiten mit den Jugendmannschaften eine regelmäßige Tätigkeit durchzuführen, da sich nicht genügend Kinder für diesen Sport interessierten. So trafen sich ein paar Leute aus den beiden Vereinen, denen die Geschichte des Hockeysports in Gröden am Herzen lag. Man entschloss sich einen neuen Verein zu gründen; den neuen Hockey Club Gherdëina. Ein neuer Verein auf Talebene mit allen Vorteilen, die eine solche Entscheidung mit sich bringt, wurde gebildet. Am Anfang hatte man sicherlich einige Hürden zu überwinden, man musste die alten " Reibereien" beiseite legen und mit vereinten Kräften versuchen in eine völlig neue Realität einzusteigen. Es vergingen Monate und die Situation wurde, auch dank des neuen Ausschusses, immer besser. Sicherlich reichte für dieses Projekt nicht nur der gute Wille, sondern auch die finanzielle und moralische Unterstützung waren notwendig um diesen Verein voran zu treiben. Unterstützung welche uns seitens der Gemeinden aus Gröden und Kastelruth nie fehlten, aber auch die Tourismusverbände und die ganzen privaten Sponsoren unterstützten diese Initiative wohlwollend.
Mittlerweile sind schon drei Jahre vergangen und der neue H.C. Gherdëina hat schon zwei Serie A2 und eine Serie A Meisterschaft bestritten. Das wichtigste aber ist unser Jugendsektor. Zur Zeit sind ca. 100 Jugendliche denen wir ein gesundes und aufbauendes Umfeld schulden, denn sie es sind, welche die Zukunft unseres Vereines sichern.
Das Eisstadion "Pranives" befindet sich im Zentrum Wolkensteins in der Nähe des Gemeindeplatzes und der Pfarrkirche.Dieser Komplex besteht aus einer Turnhalle, einem Schießzentrum und einer Pizzeria.
Insgesamt finden im Eisstadion 2.000 Personen Platz. Es werden dort nicht nur Eishockeyspiele ausgetragen, sondern es finden auch Konzerte oder verschiedene andere Sportveranstaltungen (Darts, Indoor-Langlauf, u.v.m.) statt.
Eisstadion "Pranives"
Nivesstraße 17, 39048 - Wolkenstein Gröden
Tel.: +39 0471 79 42 65